Um den Stil ihrer Werke zu beschreiben, erschuf Rabea Janek Peter den Begriff Chiffrismus. Damit referenziert sie auf das rhetorische Mittel der Chiffre aus der expressionistischen Literatur, die wie ein Symbol funktioniert, jedoch anders als dieses keine über die Zeit gewachsene, allgemeinverständliche Bedeutung (wie z.B. Rose=Liebe) hat, sondern den Inhalt rein aus der emotionalen Welt der Künstler:in bezieht.
In ihren Arbeiten bedient sich Rabea Janek Peter einer Vielzahl an wiederkehrenden Chiffren, deren Bedeutung festgeschrieben und man sie manchmal erahnen kann, jedoch nur ihr bekannt ist. Ihre Anordnung ist dabei ebenso tragend wie die Farbsymbolik. Der Fokus liegt auf dem Emotionalen.