In den Jahrhunderten seit ihrer Gründung und während die Bedeutung der Seidenstraße verblasste, geriet die Zunft zu Kuh allmählich in Vergessenheit; ein Schicksal, das ihrer Natur als Hüterin geheimer Kunst geschuldet war. Je tiefer die Geheimnisse und desto komplexer die Verschlüsselungen wurden, sodass der Kreis der Eingeweihten immer exklusiver, kleiner und ihr Wissen immer verborgener wurde. Doch durch das Dunkel der Zeit zog sich ein, dünner silbriger Faden von ehrenvollen Rätselmeister:innen, die die Tradition im Verborgenen bewahrten und von Generation zu Generation weitergaben.
Heute blickt die Kuhzunft mutig in die Zukunft! Wir wollen uns nicht länger hinter dem Schleier der Exklusivität verbergen, sondern die Kunst der Rätsel allen geneigten Seelen angedeihen lassen. Rätseln bedeutet für uns neue Perspektiven einnehmen und die Geheimnisse der Welt und des Menschseins über unsere jeweils ganz eigene und doch verbindende Wahrnehmung zu lüften. Es ist ein mutiger, angstfreier Schritt ins Unbekannte, ein Abenteuer, das den Geist beflügelt und Köpfe, Orte und Herzen verbindet.
Die Zunft zu Kuh öffnet ihre Tore für neue Rätselinge, die das althergebrachte Handwerk erlernen und an all den seltsam anheimelnden Traditionen der Zunft teilhaben wollen.
Grundsätzlicher Teil der Ausbildung ist natürlich das Lösen eines oder mehrerer Rätsel. Dabei lernen die Rätseling den Umgang mit Rätselwerkzeugen, wie der Rätselgabel oder -angel.
Heute aktiv auf Festivals, Kiezrallyes und Familienspäßen, schaffen wir mit interaktiven Rätselparcours und kreativen Workshops Orte der Begegnung und des Entdeckens. Unsere Zunfthäuser sind Orte der Inspiration und des Austauschs, wo alte Traditionen auf neue Ideen treffen. Komm mit auf die Reise!